
3 Kinderfreundliche Ausflüge mit dem Fahrrad auf Mallorca
Fahrradausflüge gehören zu den unterhaltsamsten Unternehmungen, die man als Familie machen kann.
Strand und Pool ist Kindern der liebste Platz im Sommer. Sie bieten sich perfekt zum Spielen und sich dabei gleichzeitig zu erfrischen an. Nichtsdestotrotz, sind die Kinder dabei den Sonnenstrahlen und der Hitze sehr ausgesetzt.
Die Kleinen haben eine viel sensiblere Haut als Erwachsene, deshalb ist es umso wichtiger sie richtig zu schützen. Man sollte also nicht nur eine gute Schicht Sonnencreme auftragen, sondern auch auf einige andere wichtige Faktoren achten.
Wenn wir vorsichtig sind, können die Kinder Stundenlang in der Sonne spielen ohne dabei Gefahr zu laufen. Achte auf die folgenden Ratschläge um deine Kinder diesen Sommer zu schützen.
Es ist grundlegend und unverzichtbar für jegliche Aktivität im Freien bei Sonnenschein. Es ist jedoch nicht damit getan irgendeine Sonnencreme aufzutragen. Es ist wichtig eine Sonnenschutzcreme zu suchen die folgende Voraussetzungen erfüllt:
Dazu kommt noch, auch wenn einem eine unmögliche Aufgabe erscheint, dass die Sonnenschutzcreme auch noch richtig aufgetragen werden muss. Mach es am besten folgendermaßen:
Als letztes sollte man immer daran denken, die Creme alle zwei Stunden erneut aufzutragen. Insbesondere, wenn das Kind gebadet oder viel geschwitzt hat.
Der beste Schutz für Kinder ist der, der eine physikalische Barriere gegen die Sonne auf der Haut darstellt. So ist es auch bei UV-beständiger Kleidung, die den höchsten Lichtschutzfaktor anbietet (UPF50+). Es gibt Mützen, T-Shirts, Hosen und komplette Bodys die aus solchen Stoffen sind, die 98% der UVB-Strahlen und 95% der UVA-Strahlen blockieren.
Diese Stoffe können auch gut nass werden, sind leicht, atmungsaktiv und trocknen sehr schnell. Man muss somit nur noch dort Creme auftragen, wo unbedeckte Stellen bleiben: Gesicht, Ohren, Nacken, Beine, Hände und Füße.
Die Sonne kann auch zur Schädigung der Augen der Kleinsten beitragen. Deshalb ist es wichtig auch die Augen bei längerem Aufenthalt an der Sonne zu schützen. Wenn dein Kind also den ganzen Tag in der Sonne sein wird; Setze ihm eine Sonnenbrille auf! Es wird sicherlich sogar Spaß haben und sich dabei wie ein Erwachsener vorkommen.
Wenn man eine aussucht, sollte man folgende Voraussetzungen beachten:
Zwischen 12 und 17 Uhr ist es besser im Schatten zu verweilen, da in dieser Zeitspanne die Sonneneinstrahlung am gefährlichsten ist.
Sonnenschirme sind auch ok, aber Strandmuscheln bieten einen größeren Schutz gegen die Sonnenstrahlen. Da sie sich auch auf dem Boden ausbreiten, meidet man dadurch auch die reflektierende Strahlung vom Sand oder Gras.
Wolken sind keine Barriere für UV-Strahlung, weshalb man sich auch bei bedecktem Himmel verbrennen kann.
Es ist das Beste um den Wasserhaushalt zu erhalten und einen Hitzeschlag oder Sonnenstich zu vermeiden.
Schütze deine Kinder vor der Sonne und sei ihnen ein Vorbild, indem auch du diesen Ratschlägen folgst. Man hat nur eine Haut und diese hat sogar auch noch ein Gedächtnis; Also passt gemeinsam auf sie auf!
Fahrradausflüge gehören zu den unterhaltsamsten Unternehmungen, die man als Familie machen kann.
Arbeit, Haushalt, Termine: Im Alltag ist Zeit mit der Familie ein kostbares Gut.
Die Kinder haben im Urlaub meistens das Sagen. Eltern sind somit daran gebunden, wenn es darum geht das Urlaubziel, Aktivitäten und Routen, Unterkunft und jegliche Unternehmungen zu wählen. Aus der Sicht eines Kindes ist Mallorca ein großangelegter Freizeitpark. Auf der Insel fehlt es nicht an Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen, speziell für sie gedacht. Die größte Insel […]