
Die 10 schönsten Strände auf Menorca die du dir nicht entgehen lassen solltest
Klein, kokett, versteckt zwischen Felsschluchten und mit dem türkisensten Wasser, was du je gesehen hast.
Mallorca ist eine Insel die überrascht. Nicht nur durch ihre Landschaften und Strände, sondern auch aufgrund ihrer Geschichte und Kultur. Wo auch immer man hingeht, es fehlt nicht an interessanten Fakten und unglaublichen Geschichten, die nicht immer in den Reisführern stehen.
Wenn du zu den Reisenden gehörst, die gerne die Geschichte und Eigenheiten der Orte an die du reist erfahren, wird es dir auch gefallen all diese Kuriositäten über Mallorca zu wissen. Sie werden dir auch dabei dienlich sein, deinen Begleiter über dein großes Wissen zum staunen zu bringen.
Die Durchsichtigkeit des Wassers der mallorquinischen Küste verblüfft alle Menschen. Aber weißt du auch warum es so ist? Der Meeresgrund ist reich an Posidonienwiesen; Eine Alge, die das Wasser mit Sauerstoff anreichert und dazu führt, dass es viel Durchsichtiger wird. Ein Paradies für Tauchliebhaber und Badefreunde!
Ja; Mallorca ist nicht nur ein perfektes Reiseziel, sondern auch wunderbar um das ganze Jahr zu leben. So bestätigte es auch die berühmte Zeitschrift The Times, die 2015 Palma als lebenswerteste Stadt kürte.
Im XIV. Jahrhundert wurde auf Mallorca, auf 112 Metern über dem Meeresspiegel, eine Festung im gotischen Stil gebaut. Sie erhielt den Namen Castillo de Bellver und ist für die besten Aussichten der Insel bekannt. Von dort aus kann man die Stadt, den Haften, die Serra de la Tramuntana und den Pla de Mallorca sehen. Der Name beruht auf die alte katalanische Sprache und bedeutet „Schöne Aussicht“. Eine weitere Eigenheit ist, dass es eines der wenigen Schlösser Europas im Rundbau ist und davon sogar das älteste.
Die Kirche Sant Bartomeu in Sóller gelegen, gehört zu denm schönsten der Insel und ist deshalb auch als Titelbild für eines der Ausgaben des Buches „Eine Welt ohne Ende“, vom britischen Schriftstellen Ken Follet, gewählt worden.
Er begann seinen Betrieb Anfang des XIV. Jahrhunderts und ist heutzutage der zweitälteste funktionierende Leuchtturm Spaniens und der dritte auf der ganzen Welt, nach dem Herkulesturm in en A Coruña und dem Leuchtturm von Genua.
Mit 13 Metern Durchmesser ist die große Rosette der Kathedrale von Palma die größte aller gotischen Kathedralen weltweit. Sie ist auch als das „gotische Auge“ bekannt und wird aus 1236 Gläsern zusammengesetzt, die das Licht in das Innere der Kirche scheinen lassen.
La Seu ist der Name, den die Kathedrale Santa María de Palma für gewöhnlich erhält. Aber es ist nicht der einzige. Sie ist auch als „Kathedrale des Raumes“ bekannt, da es der gotische Tempel mit den wenigstens Steinen und dem meisten Raum in seinem Inneren ist; „Kathedrale der Eucharistie“ da ihre Apsiden der drei Kirchenschiffe, gleichzeitig auch das weltweit größte Triptychon des eucharistischen Mysteriums bilden; Und „Kathedrale des Lichtes“ aufgrund ihrer Helligkeit dank der großen Fenster und Rosetten.
Sie sind nicht einfach zu sehen, aber in Palmas Rathausfassade kann man eine Schnecke und einen Drachen entdecken. Es heißt sie wurden von den Arbeitern aus Rache an den damaligen Bürgermeister eingearbeitet, da dieser sich weigerte ihre Arbeit anzuerkennen.
Es gibt wohl kaum viele Mallorquiner die all diese Fakten der Insel kennen. Aber nun weißt du sie; Also nutze es aus um andere mit diesen interessanten kuriositäten über Mallorca zu überraschen.
Klein, kokett, versteckt zwischen Felsschluchten und mit dem türkisensten Wasser, was du je gesehen hast.
Von jeder Reise behält man immer mindestens ein Bild im Sinn, als wäre es eine Postkarte, die du immer bei dir behälst.
Sich in Mallorcas Herzen zu begeben, bedeutet auch eine andere Insel kennenzulernen, auf der Stille und Ruhe herrscht. Das Tramuntana-Gebirge, die kleinen bezaubernden Dörfer, kopfsteingepflasterte Gassen, Steinhäuser… Es gibt einfach so viel zu entdecken! Man muss sich dafür nur ins Auto setzen und sich von der Kultur, der Gastronomie, den Landschaften, die schönsten Dörfer Mallorcas […]